Einlagensicherung
Die Einlagensicherung
Sie werden in der Presse sicher die Ereignisse auf dem Finanzsektor mitverfolgt haben, bei denen die Geldanleger ihr angelegtes Geld verloren haben. Das zeigt auch Hierzulande, wie wichtig eine Einlagensicherung ist. Sparer brauchen sich in Deutschland aber keine Sorgen um ihre Geldanlagen zu machen. Hier ist die Einlagensicherung gesetzlich vorgeschrieben.
Funktionsweise der Einlagensicherung
Grundlegend gilt in Deutschland, dass Spareinlagen bis zu 50.000 Euro zu 100 Prozent abgesichert sind. Gehen wir einmal davon aus, dass Sie 50.000 Euro angelegt haben. Im Fall einer Insolvenz der Bank, bekommen Sie 100 Prozent, also 50.000 Euro zurück erstattet. Haben Sie mehr als 50.000 Euro angelegt, tragen Sie das Risiko. Im schlimmsten Fall müssen Sie auf die Restsumme, also den Betrag, der über 50.000 Euro liegt, verzichten.
Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken
Allerdings haben sich viele Banken zu einem Verbund zusammengeschlossen. Dieser wird Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Deutscher Banken genannt. Etwas über 200 Geldinstitute sind diesem Einlagensicherungsfonds angeschlossen. Das sind kommerzielle Banken und die Privatbanken. Sparkassen, Genossenschaftsbanken und andere öffentliche Banken haben ihren eigenen Einlagensicherungsfonds. Banken, die diesem Fonds angeschlossen sind, bieten ihren Kunden noch mehr Sicherheit ihrer Einlagen, als der Gesetzgeber verfügt hat. Wie hoch diese zusätzliche Einlagensicherung ist, erfahren Sie aus den Aushängen der jeweiligen Bank.
Unser Lexikon zum Thema Banken und Geldanlage
- Abgeltungssteuer
- BAFIN
- Bankleitzahl
- Dauerauftrag
- Depot
- Dispositionskredit
- EC Karte
- Einlagensicherung
- Euribor
- Eonia
- Evektivverzinsung
- Festgeld
- Festgeldkonto
- Freistellungsauftrag
- Gehaltskonto
- Geschäftskonto
- Girokonto
- Interbankrate
- ISIN
- Kontoauszug
- Kontoführung
- Kontokorrentkonto
- Lastschriftverfahren
- Maestrokarte
- Mastercard
- Pfändungsschutzkonto
- Scheck
- Schufa
- Sicherheit
- Sparbuch
- Tagesgeld
- Tagesgeld Zinsen
- TAN / ITAN / ITANplus
- Termingeld
- Treuhandkonto
- Überweisung
- Visacard
- Zinsen